Webinare
Erweitern Sie Ihr Wissen
Besuchen Sie unsere
Webinare
Um Ihnen unsere Leistungen und deren Vorteile für Ihr Unternehmen näher zu bringen, bieten wir Ihnen gerne genauere Einblicke in verschiedene Themen.
In unseren kostenlosen Webinaren erklären Ihnen unsere Referenten leicht verständlich, was hinter Begriffen wie IT-Grundschutz, LBM-DMS, Managed Servives uvm. verbirgt und warum diese gerade für Ihr Unternehmen sinnvoll sind.
Die Termine für die verschiedenen Webinare können Sie hier einsehen und sich auch direkt zu Ihrem Wunschtermin anmelden.
Die Teilnahme ist in allen Fällen kostenfrei!
Also zögern Sie nicht sondern erweitern Sie Ihr Wissen.
Jetzt kostenfrei teilnehmen
Kommende Termine
LBM-DMS - Digitale Personalakte
Mitarbeiter sind das Herzstück eines jeden Unternehmens und die Grundlage des geschäftlichen Erfolgs.
Die Verwaltung der relevanten Personalakten sollte dabei möglichst effizient und einfach erfolgen.
Das LBM-DMS schafft mit seinen vielfältigen Möglichkeiten dabei die optimale Basis, um Dokumente und Daten rechtssicher, effizient und datenschutzkonform aufzubewahren.
In unsern kostenlosen Webinar möchten wir Sie dabei u.a. über folgende Bereiche informieren:
- Was ist eine digitale Personalakte?
- Wie kann eine digitale Personalakte aufgebaut sein?
- Wie können personalbezogene Prozesse wie die Freigabe von Urlaubsanträgen oder Prüfung von Bewerbungen strukturiert erfolgen?
LBM-DMS - E-Rechnung: Update & Modul
Wir freuen uns, dass wir in den vergangenen Tagen sowohl das Update LBM-DMS E-Rechnung als auch das Modul LBM-DMS E-Rechnung erfolgreich ausrollen konnten.
So können wir sicherstellen, dass alle Nutzer des LBM-DMS zum 01.01.2025 die Empfangspflicht von E-Rechnungen erfolgreich umsetzen können.
Gerne möchten wir Ihnen nun in einem Webinar die Anwendung und Nutzung der neuen Funktionalitäten näher bringen.
Auf folgende Punkte möchten wir dabei konkret eingehen:
- Welche Funktionen bringt das neue Update LBM-DMS E-Rechnung mit sich?
- Welche Funktionen bringt das neue Modul LBM-DMS E-Rechnung mit sich?
- Wie kann eine E-Rechnung in der Praxis verarbeitet werden?
LBM-DMS - E-Rechnung: Funktionalitäten
Wie bereits in den letzten Webinaren zum Thema E-Rechnung angekündigt, möchten wir nun in einem weiteren Webinar die Umsetzung der Funktionalitäten im LBM-DMS konkretisieren.
Auf folgende Themen möchten wir dabei konkret eingehen:
- Welche Funktionalitäten werden mit der Standardlizenz hinsichtlich E-Rechnungen möglich sein und kostenlos per Update zur Verfügung gestellt werden?
- Welche Funktionalitäten wird das neue Modul „LBM-DMS E-Rechnung“ mit sich bringen?
- Ab wann kann das neue Modul bestellt werden?
- Wie ist der weitere Zeitplan hinsichtlich Entwicklung und Ausrollung?
LBM-DMS - Update 6.6.0
Wie wir Ihnen bereits in unserem Updatenewsletter mitgeteilt haben, steht das LBM-DMS-Update 6.6.0 zur Verfügung.
Das Update bringt viele Optimierungen und Neuerungen mit, die wir Ihnen gerne in einem kostenlosen Webinar darstellen möchten.
Die neuen Features und Optimierungen umfassen u.a.:
- Erweiterte MS-Office-Integration
- Erweiterte Werkzeugleiste für digitale Notizen
- DATEV Unternehmen Online Export: Nur Belege exportieren
- Posterkennung: Neuer Filter für alle Werte in ein Zielfeld
Passwortsicherheit und 2-Faktor-Authentifizierung
Laut verschiedener Studien sind ca. 70% aller IT-Sicherheitsverletzungen auf menschliches Versagen zurückzuführen.
Zu den häufigsten Vorgehensweisen zählt hierbei die Übernahme von User-Accounts durch Phishing oder Brute-Force.
Um sich davor effektiv zu schützen, sollte man starke Passwörter und 2-Faktor-Authentifizierung nutzen.
In unserem kostenlosen Webinar möchten wir Sie über diese beiden Themen informieren und aufzeigen, wie wir Sie in diesen Bereichen unterstützen können.
LBM-DMS - E-Rechnung
Trotz Übergangsfristen sollten alle Unternehmen ab diesem Zeitpunkt in der Lage sein E-Rechnungen zu empfangen, zu verarbeiten und rechtskonform zu archivieren.
Das LBM-DMS schafft mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten die optimale Basis dafür, ohne Insellösungen aufzubauen.
In unserem kostenlosen Webinar möchten wir Sie u.a. über folgende Themen informieren:
- Was ist eine E-Rechnung?
- Welche Übergangsfristen gibt es?
- Wie kann ich mich auf das Thema vorbereiten?
- Wie können E-Rechnungen über das LBM-DMS empfangen, verarbeitet und rechtskonform archiviert werden?
LBM-DMS - Einsatzmöglichkeiten
Dieses Mal möchten wir Sie über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des LBM-DMS informieren, die bereits mit der Hauptlizenz, ohne zusätzliche Module, möglich sind.
Dazu gehören u.a.:
- Kunden-/Lieferanten-/Mandantenakte etc.
- Vorgangs-/Auftrags-/Projektakten etc.
- E-Mail-Archivierung
- Digitale Personalakte
- Vertragsablage
- Workfloww
Des Weiteren möchten wir Sie über den neuen LBM-Helpdesk informieren.
LBM-DMS - E-Mail-Organisation und -Verwaltung
In unserer digitalen Arbeitswelt zählen E-Mails aktuell zu den wichtigsten Kommunikationsmitteln.
Die Verwaltung und Archivierung ist von entscheidender Bedeutung für Effizienz und Sicherheit Ihres Unternehmens. In unserem kostenlosen Webinar möchten wir Ihnen die Möglichkeiten der E-Mail-Organisation und -Archivierung im LBM-DMS näher darstellen.
Folgende Themen möchten wir dabei u.a. behandeln:
- Die E-Mail als Geschäftsbrief: Was muss aufbewahrt werden?
- Manuelle E-Mail-Ablage: Outlook-Integration und weitere Möglichkeiten.
- Automatische E-Mail-Ablage mit Bezug zu: Geschäftspartnern, Vorgängen, Tickets etc.
LBM-DMS - Update 6.5.3
Das neue Jahr möchten wir direkt mit einem Highlight starten und Ihnen in unserem kostenlosen Webinar das Update 6.5.3. für das LBM-DMS vorstellen.
Die neuen Features und Optimierungen umfassen u.a.:
- Neuer Nachrichten-Feed
- Optimierte Navigationsleiste
- Zertifikatserneuerung für die signierte Office-Integration
LBM-DMS - Dokumentenablage mit Verschlagwortung über MFPs
In unserem kostenlosen Webinar möchten wir Sie über eine weitere Möglichkeit informieren, die vielen Anwender*innen noch nicht bekannt ist: Direkt vom Multifunktionsdrucker mit individueller Verschlagwortung.
Über Enterprise-Scanlösungen können wir die Verschlagwortungsmaske des LBM-DMS, inklusive der Schnellerfassungshilfe, direkt auf Ihrem Multifunktionsdrucker darstellen.
So können auch individuell zu verschlagwortende Dokumente direkt an das LBM-DMS übergeben werden. Diese Vorgehensweise ist besonders praktikabel in Verbindung mit HP-MFPs aus der s.g. Flow-Serie.
Förderprogramm: MID-Digitalisierung
Förderprogramm: MID-Digitalisierung
Mit MID-Digitalisierung hat das Land NRW ein unkompliziertes und einfaches Förderprogramm geschaffen, um die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen voranzutreiben.
Gefördert werden u.a. Investitionen in Dokumenten-Management-Systeme um unternehmensinterne Prozesse zu digitalisieren und wichtige Schritt hin zu einem papierlosen Büro zu gehen.
Das LBM-DMS, welches ebenfalls auf kleine und mittlere Unternehmen ausgelegt ist, ist mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und seiner intuitiven Bedienung dabei optimal dafür geeignet, um den maximalen Nutzen aus dem Förderprogramm zu ziehen.
In unserem Webinar informieren wir Sie über die Inhalte des Förderprogramms die Einsatzzwecke unseres LBM-DMS.
Förderprogramm: MID-Digitale Sicherheit
Förderprogramm: MID-Digitale Sicherheit
43% der Unternehmen in Deutschland sind einer Studie der Commerzbank zufolge bereits Opfer eines Cyberangriffs geworden.
Bei 58% der Betroffenen ist dabei versucht worden, Daten mit Phishing-Mails zu stehlen. Der entstandene Schaden reicht von finanziellen Verlusten (Lösegeldforderungen) über Imageschäden bis hin zum Verlust von Kunden bzw. Kundendaten.
Da diese Vorgänge mittlerweile nicht mehr nur Großkonzerne betreffen, hat das Land NRW im Oktober 2022 ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um die IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen zu erhöhen: MID-Digitale Sicherheit.
In unserem Webinar informieren wir Sie über die Inhalte des Förderprogramms und unsere passenden Produkte.
Print-Security
Informationssicheres und datenschutzkonformes Drucken und Scannen mit LBM-Lösungen.
Erfahren Sie in unserem Webinar wie Sie mit einfachen Lösungen von LBM nicht nur Ihre IT-Sicherheit erhöhen, sondern gleichzeitig auch Arbeitsabläufe verbessern können.
LBM-DMS als Alternative zu DATEV DMS Classic
DATEV DMS classic wird zum Ende des Jahres abgekündigt:
Gemäß der DATEV AGB erlischt mit Ablauf des 31.12.2023 das Nutzungsrecht und es besteht die Verpflichtung DATEV DMS classic zu deinstallieren.
Aus diesem Grund müssen alle DATEV-Kunden eine Alternative finde.
Das klingt nach einer umständlichen und langwierigen Aufgabe? Ganz und gar nicht!
Mit dem LBM-DMS ist der Umstieg schnell und einfach innerhalb kürzester Zeit erledigt.
Neben der Übernahme Ihrer Bestandsdaten, bietet das LBM-DMS auch eine sehr tiefe DATEV-Integration.
Darüber hinaus genießen Sie mit dem LBM-DMS viele weitere Vorzüge wie GOBD-Konformität und Workflowfunktionen.
Dokumentenmanagement (LBM-DMS)
Das LBM-Dokumentenmanagement-System (kurz LBM-DMS) ist ein preisgünstiges und modulares System für mittelständige Unternehmen. Durch die einfache Bedienbarkeit ist das LBM-DMS sowohl für die Anwender als auch die Administratoren leicht zu erlernen.
Durch die einfache Integration diverser Branchen- und ERP-Lösungen bietet das LBM-DMS eine einfache und flexible Anbindung an Ihr System. Sie erhalten mit LBM-DMS eine zukunftssichere Lösung im Bereich des Dokumentenmanagements.
LBM-DMS - Praktische Tipps und Tricks
Wir zeigen Ihnen einige praktische Tipps und Tricks, die die alltägliche Arbeit mit dem LBM-DMS deutlich effizienter und angenehmer machen.
Dazu gehören u.a.:
- Klick OCR
- „Alles hierzu“
- Speicher und Laden komplexer Suchanfragen
- „zur Akte hinzufügen“
- Platzhalter und Schnellfunktionen in Suchfeldern
- Suche in allen Feldern
- u.v.m.
LBM-DMS - Externer Aufruf
Effizientes Arbeiten mit LBM-DMS – Externer Aufruf
Durch seine intuitive Oberfläche und vielfältigen Suchmöglichkeiten ist das Suchen und Finden von Dokumenten im LBM-DMS schon sehr effizient.
Um individuelle Prozesse aber noch effizienter gestalten zu können, gibt es darüber hinaus die Möglichkeit des externen Aufrufs aus Fremdprogrammen.
So kann beispielsweise direkt per Knopfdruck aus der Oberfläche des CRM-Systems heraus, die zugehörige Kundenakte geöffnet werden.
In unserem kostenlosen Webinar informieren wir Sie über diese und weitere Möglichkeiten.
LBM-DMS - Löschfristen
LBM-DMS: Löschfristen
Fast jedem Unternehmen ist bewusst, dass bestimmte Dokumente und Schriftstücke Aufbewahrungsfristen unterliegen. Spätestens seit Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 ist das ordnungsgemäße und fristgerechte Löschen von Daten und Dokumenten aber genauso wichtig geworden.
Verstößt ein Unternehmen gegen Datenschutzrichtlinien, drohen hohe Strafen.
Unter anderem aus diesem Grund bietet das LBM-DMS ein praktische Funktion, um schnell und einfach die zu löschenden Dokumente zu analysieren und zu entfernen.
In unserem kostenlosen Webinar möchten wir Sie über die Möglichkeiten und die Funktionsweise informieren.
LBM-DMS - Praktische Tipps und Tricks Teil 2
Aufgrund des Umfangs des Themas und aufgrund der großen Nachfrage, werden wir Ihnen weitere praktische Tipps und Tricks zeigen, um die alltägliche Arbeit mit dem LBM-DMS noch effizienter und angenehmer zu machen.
Dazu gehören u.a.:
- Mehrere Hauptfenster öffnen
- Benutzereinstellungen beim Stempeln speichern
- Dynamische Auswahlfelder mit Abhängigkeiten
- Standardkonvertierung beim Speichern über Benutzereinstellungen
- Neue Navigation zum Listenanfang / erste Seite
- u.v.m.
OCR mit LBM-DMS
Schon von Haus aus bringt das LBM-DMS mit Tesseract eine der leistungsfähigsten OCR-Engines der Welt mit.
Um aber vor allen bei besonders großen Datenmengen die verfügbaren Hardware-Ressourcen voll ausnutzen zu können und die Benutzerfreundlichkeit der Posterkennung noch weiter zu steigern, bietet sich das Zusatzmodul „ABBYY OCR“ an.
In unserem kostenlosen Webinar informieren wir Sie über Funktionsweise und das Lizenzmodell dieses Zusatzmoduls für das LBM-DMS.
Energie sparen mit effizienten IT-Lösungen von LBM
Energieersparnis bedeutet Kostenersparnis:
Vor allem in der aktuellen Zeit, in der die Kosten für Energie geradezu explodieren, befassen sich viele Unternehmen mit diesem Thema.
Als HP Preferred Partner Gold unterstützen wir unsere Kunden schon seit Jahren in der Optimierung Ihrer Drucker- und Kopiererlandschaft – auch im Bereich des Energieverbrauchs.
Doch auch mit unseren flexiblen und skalierbaren Cloud-Lösungen lassen sich Energiekosten sofort drastisch reduzieren.
Gerne informieren wir Sie uns unserem kostenlosen Webinar weiterführend zu diesen und weiteren Themen.
LBM DMS - Update 6.3.0
LBM-DMS-Update 6.3.0
Das Update bringt viele Optimierungen und Neuerungen mit, die wir Ihnen gerne darstellen möchten.
Die Neuerungen umfassen u.a.:
- Einfache Verschlagwortung mit Klick-OCR
- Kontextbezogene Erfassungshilfen
- Reihenfolge der Seiten eines Dokuments ändern
- Optimierung der Symbolleisten
LBM-DMS - Bewerbermanagement
Egal um welche Branche es geht,
fast jedes Unternehmen befindet sich momentan auf Personalsuche.
Doch wie werden eingehende Bewerbungen effizient verwaltet?
Wie werden sie mehreren Mitarbeitern zur Prüfung und einheitlichen Bewertung vorlegt?
Und vor allem: Wie werden sie datenschutzkonform aufbewahrt und dann auch wieder gelöscht?
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie diese Fragen mit dem LBM-DMS beantwortet werden können.
Modernes telefonieren mit virtuellen Telefonanlagen
Folgende Themen werden Ihnen in unserem kostenfreien Webinar unter anderem vorgestellt:
- Einfache Installation & Verwaltung
- Reduktion der Kommunikationskosten
- Erhöhung der Produktivität durch UC mit Präsenzanzeige und Chat
- Mobiles Arbeiten mit Android & iOS Apps und webbasierten Softphone
- Optimierung Ihres Kundenservice: Click-to-Call & CRM Integration
- Lokal oder in der LBM Cloud einrichten
Kontierung und Rechnungsworkflow mit LBM-DMS
Das Webinar behandelt die Verarbeitung von Eingangsrechnungen im LBM-DMS.
Hierbei geht es zum einen um die intelligente Erkennung der Rechnungsinhalte,
aber auch um einen transparenten Freigabeprozess
und vor allem auch die vollständige Übergabe der Kontierungsdaten an Ihre Fibu-Software.
In diesem Webinar stellen wir Ihnen den gesamten Prozess – inklusive der Kontierung – im Detail vor.
IT-Sicherheit
Ob Verschlüsselungstrojaner, Sicherheitslücke in einer Software oder Datenklau: Kaum ein Tag vergeht heutzutage ohne, dass man etwas über eine neuen Hacker- oder Virenangriff hört. In fast jedem Unternehmen werden personenbezogene Daten verarbeitet und daher ist fast jedes Unternehmen nach DSGVO verpflichtet sich vor solchen Angriffen angemessen zu schützen.
In unserem kostenlosen Webinar zum Thema IT-Sicherheit, zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Verantwortung an uns übergeben, eine professionell verwaltete Lösung erhalten und sich weiterhin auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Vertragsverwaltung mit LBM-DMS
In jedem Unternehmen gibt es viele verschiedene Verträge mit Kunden und Lieferanten.
Mit dem Modul Vertragsverwaltung des LBM-DMS schaffen Sie hierfür nicht nur einen zentralen und einfach durchsuchbaren Speicherort, sondern vereinfach auch das Fristmanagement:
Es können beliebig viele Fristen und Verantwortlichkeiten pro Vertrag definiert werden. Zuständige Mitarbeiter werden automatisch an die entsprechenden Fristen erinnert und Wiedervorlagen werden automatisch berechnet.
CLOUD-Lösungen
Cloud-Lösungen für Unternehmen helfen bei der Kostenoptimierung, indem Ressourcen bedarfsorientiert und automatisiert bereitgestellt werden. So verlagern Sie Ihre klassische Infrastruktur hin zu einem kosteneffizienten Service-orientierten Modell. Sie nutzen nur die Leistung und Ressourcen, die Sie auch benötigen und vermeiden somit eine übermäßige Bereitstellung.
Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Ihr Unternehmen von unseren Lösungen profitieren kann.
Posterkennung mit LBM-DMS
Automatische Erkennung und Klassifizierung von Belegen
In jedem Unternehmen gibt es jeden Tag wiederkehrende Dokumente, die verteilt, verarbeitet und abgelegt werden müssen. Die manuelle Zuordnung und Ablage verursacht oft sehr viel Arbeit und birgt die Gefahr von Eingabefehlern.
Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar, wie Sie diesen manuellen Aufwand mit der Posterkennung des LBM-DMS eliminieren können
Automatischer Belegversand mit LBM-DMS
Fast jede Buchhaltung kennt das Thema: Nach jedem Mahnlauf glüht das Telefon, weil Kunden die gemahnten Rechnungen nicht vorliegen haben.
Mit dem automatischen Belegversand des LBM-DMS werden mit jeder Mahnung die entsprechenden Rechnungen automatisch mit versendet.
So hat der Kunde automatisch alle notwendigen Informationen vorliegen, das Anrufaufkommen wird stark reduziert und Ihre Mitarbeiter werden entlastet.
Dank der Flexibilität des LBM-DMS ist der automatische Belegversand praktisch mit jeder Finanzbuchhaltungssoftware umsetzbar.
DMSgo - Dokumentenmanagementsystem
Mit DMSgo bietet LBM ein sofort einsatzbereites und voll revisionssicheres DMS, das sowohl alle Vorteile einer Cloud-Basierten und mobilen Webanwendung als auch die Benutzerfreundlichkeit, Automatisierungsmöglichkeiten und Stabilität einer richtigen Desktopanwendung mitbringt.
In unserem Webinar erfahren Sie alles Wissenswerte über DMSgo und die damit verbundenen Vorteile für Ihr Unternehmen.
Förderprogramm "Digital jetzt"
„Digital Jetzt“– Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands
Um mittelständischen Betrieben die Umsetzung der Digitalisierung zu erleichtern, bietet das neue Förderprogramm „Digital Jetzt“ finanzielle Zuschüsse.
Wir informieren Sie in unserem Webinar über das Förderprogramm, die Voraussetzungen für Unternehmen und unsere Lösungen.
Elektronisches Urkundenarchiv nach § 5 Abs.2 BeurkG-2022
Elektronisches Urkundenarchiv nach § 5 Abs.2 BeurkG-2022
Ab dem 01.01.2021 muss jede Notarin und jeder Notar ein Urkundenverzeichnis gemäß § 5 Abs. 2 BeurkG-2022 führen. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar, wie Sie diese Anforderungen schnell und einfach mit unseren Lösungen und Produkten umsetzen und erfüllen können.
Digitale Sprechstunde
Die optimale Lösung für Anwälte, Notare, Steuerberater, uvm.
Nicht nur in Zeiten der Corona-Krise setzt das Thema „Digitale Sprechstunde“ neue Maßstäbe.
Geben Sie Ihren Klienten die Möglichkeit einer professionellen Beratung ohne lästige Anfahrt, Parkplatzsuche und vor Allem in der derzeitigen Situation ohne Risiken des direkten persönlichen Kontaktes.
IT-Grundschutz
Um der IT Ihres Unternehmens einen gewissen Grundschutz zu sichern, haben wir bei LBM-IT 4 Teilbereiche unserer Managed IT-Services zusammengefasst. Erst das Zusammenspiel dieser Komponenten kann das erforderliche Mindestmaß an Sicherheit in einem Unternehmen garantieren.
Neben dem Sicherheitsaspekt führt der IT-Grundschutz auch zu einem effizienteren Arbeiten Ihrer Mitarbeiter und nicht zuletzt zu einer Kostenreduzierung durch höchste Verfügbarkeit und Aktualität Ihres Systems.
Managed Services
Modernes Webdesign
Ihre Webseite ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens –
präsentieren Sie sich auch so!
Über 80% der Menschen recherchieren, vor dem Erstkontakt mit einem Unternehmen, im Internet.
Hier gilt: Der erste Eindruck zählt!
Angefangen bei einem sicheren Hosting über eine optisch und technisch hochwertig erstellte Webseite bis hin zu den rechtlichen Aspekten (DSGVO) bieten wir Ihnen umfassende Lösungen aus einer Hand.
In unserem Webinar erfahren Sie alles Wissenswerte über einen professionellen und rechtssicheren Internetauftritt Ihres Unternehmens.